Du möchtest Stangentanzen lernen und suchst die perfekte Poledance Stange für Zuhause? Egal ob mobile Pole Dance Stange, Spannsystem oder fest installierte Stripstange - hier erfährst du alles über Kauf, Installation, Sicherheit und die richtige Ausstattung fürs Tanzen an der Stange.
Poledance Stangen-Typen: Welche passt zu dir?
Wenn du eine Pole Dance Stange kaufen möchtest, stehst du vor der Wahl zwischen verschiedenen Systemen. Die richtige Stange zum Tanzen hängt von deinen Wohnverhältnissen, deinem Budget und deinen Zielen ab.
Mobile Pole Dance Stange
Eine mobile Pole Dance Stange ist die flexibelste Lösung für Stangentanzen zuhause. Sie steht auf einem stabilen Sockel und lässt sich problemlos umstellen - perfekt, wenn du deine Strip Stange in verschiedenen Räumen nutzen möchtest oder zur Miete wohnst.
Der größte Vorteil: Du kannst an der Stange tanzen ohne bohren zu müssen. Mobile Systeme kosten zwischen 300-600€ und sind ideal für Anfänger, die erstmal ausprobieren wollen, ob ihnen Pole Dance liegt.
Spannsystem zwischen Boden und Decke
Das Spannsystem ist die beliebteste Wahl fürs Pole Dance Stange im Zimmer. Die Stange klemmt zwischen Boden und Decke ohne Bohrlöcher - ideal für Mietwohnungen. Wichtig: Das funktioniert nur bei stabilen Betondecken, nicht bei Rigips!
Für sicheres Tanz an der Stange Training musst du die Spannung regelmäßig überprüfen. Preislich liegt ein gutes Spannsystem zwischen 200-400€.
Fest montierte Stripstange
Die fest verschraubte Stripstange bietet maximale Stabilität und ist ideal für fortgeschrittenes Stangentanzen. Durch die Verschraubung in Decke und Boden hält sie auch intensiven Sessions und dynamischen Tricks stand.
Diese Lösung eignet sich besonders für eine dauerhafte Pole Dance Stange im Wohnzimmer oder dediziertem Trainingsraum. Kosten: ab 250€ plus Montage.
| Typ | Preis | Installation | Stabilität | Für wen? |
|---|---|---|---|---|
| Mobile Stange | 300-600€ | Keine | Mittel | Anfänger, Mieter |
| Spannsystem | 200-400€ | Einfach | Gut | Fortgeschrittene, Mieter |
| Fest montiert | ab 250€ | Bohren nötig | Sehr gut | Profis, Eigentum |
Fest montierte Stripstange für maximale Stabilität
Poledance Stangen kaufen: Die wichtigsten Kaufkriterien
Wenn du Poledance Stangen kaufen möchtest, solltest du auf folgende Qualitätsmerkmale achten, um lange Freude am Tanzen an der Stange zu haben.
Material & Griffigkeit
Die meisten Poledance Stangen bestehen aus Edelstahl oder Chrom. Edelstahl bietet besseren Grip für Pole Dance und ist weniger rutschig, während Chrom glatter ist. Für Anfänger beim Stange tanzen lernen empfiehlt sich Edelstahl.
Profis nutzen oft Messing-Stangen, da diese bei Hautkontakt leicht anwärmen und dadurch noch mehr Grip bieten. Wichtig: Die Oberfläche sollte glatt und frei von Schweißnähten sein.
Durchmesser & Traglast
Standard-Durchmesser für eine Stange zum Tanzen sind 45mm - optimal für die meisten Handgrößen. Kleinere Hände kommen auch mit 40mm gut zurecht. Die Traglast sollte mindestens 120kg betragen, besser 150kg für dynamische Bewegungen beim Stangentanzen.
Wichtig: Achte auf TÜV- oder CE-Zertifizierung. Billige No-Name Poledance Stangen können beim intensiven Tanz an der Stange versagen und stellen ein Sicherheitsrisiko dar.
Spinning vs. Static Mode
Hochwertige Strip Stangen bieten beide Modi: Static (fest) zum Lernen von Tricks und Spinning (drehend) für fließende Choreographien. Für Stange tanzen lernen ist der Static Mode anfangs wichtiger.
Bereit fürs Stangentanzen?
Entdecke die perfekte Ausrüstung für dein Pole Dance Training
Zur Pole Dance Kollektion →Pole Dance Stange Rigipsdecke: Was du beachten musst
Die häufigste Frage: Kann ich eine Pole Dance Stange Rigipsdecke montieren? Die klare Antwort: Bei Rigips (Gipskarton) ist höchste Vorsicht geboten!
Warum Rigipsdecken problematisch sind
Eine Pole Dance Stange Rigipsdecke zu montieren ist gefährlich. Rigips hält maximal 30-50 kg statische Last, während beim Stangentanzen dynamische Kräfte bis 150 kg auftreten. Die Decke kann brechen und zu schweren Verletzungen führen.
Wenn du eine Pole Dance Stange trotzdem in einer Wohnung mit Rigipsdecke installieren willst, gibt es nur sichere Alternativen: Eine mobile Pole Dance Stange, die komplett freistehend ist, oder professionelle Verstärkungen, die bis zum Beton reichen.
Ich habe anfangs auch in einer Mietwohnung mit Rigipsdecke trainiert und eine mobile Stange genutzt. Das war die beste Entscheidung - null Stress mit dem Vermieter und absolut sicher! Heute trainiere ich im Studio, aber die mobile Stange nutze ich immer noch für Warm-ups zuhause.
Sichere Alternativen
Für Pole Dance im Zimmer mit Rigipsdecke eignen sich mobile Systeme perfekt. Sie stehen stabil auf einem Sockel und können überall aufgestellt werden - ob Pole Dance Stange im Wohnzimmer oder Schlafzimmer.
Eine andere Option: Lass einen Fachmann prüfen, ob hinter dem Rigips Beton oder Holzbalken sind. Mit speziellen Durchgangsbohrungen kann dann eine fest montierte Stripstange sicher installiert werden.
Mobile Lösung: perfekt für Rigipsdecken
Pole Dance Stange befestigen & Raumplanung
Die richtige Installation ist entscheidend fürs sichere Tanzen an der Stange. Hier erfährst du, wie du deine Pole Dance Stange befestigen kannst und wie viel Platz du brauchst.
Raumplanung fürs Stangentanzen
Eine Pole Dance Stange im Zimmer benötigt Platz. Für sicheres Stange tanzen solltest du mindestens 2x2 Meter freie Fläche um die Stange einplanen - besser 2,5x2,5 Meter für fortgeschrittene Tricks.
Mindestanforderungen:
• Abstand zur Wand: min. 1,5m in alle Richtungen
• Deckenhöhe: min. 2,40m (ideal 2,60m+)
• Rutschfester, ebener Boden
• Keine Möbel oder Hindernisse im Radius
Schritt-für-Schritt: Stange befestigen
Wenn du deine Pole Dance Stange befestigen willst, hängt das Vorgehen vom System ab:
Spannsystem: Die Stange zum Tanzen wird zwischen Boden und Decke gespannt. Markiere die Position mittig im Raum, stelle die Stange auf, verlängere sie bis zur Decke und spanne sie fest. Prüfe nach jeder Session die Spannung!
Fest montiert: Bohre Löcher in Decke und Boden, setze hochwertige Dübel und verschraube die Halterungen. Bei Unsicherheit immer einen Fachmann beauftragen - eine unsachgemäß befestigte Strip Stange kann lebensgefährlich sein.
Installation bei hohen Decken
Stange tanzen lernen: Die richtige Ausrüstung
Neben der Stripstange brauchst du die richtige Kleidung fürs Stangentanzen. Die Ausrüstung ist genauso wichtig wie die Stange selbst!
Kleidung für Pole Dance
Frauen tanzen an der Stange traditionell in kurzen Shorts und eng anliegenden Tops. Der Grund: Direkter Hautkontakt zur Stange ist für den Grip essentiell. Je mehr Haut, desto besser der Halt beim Tanz an der Stange.
Für Anfänger empfehlen sich High-Waist Shorts und ein Sport-Top mit Grip-Zonen. Fortgeschrittene nutzen oft Bodysuits mit strategisch platzierten Grip-Bereichen.
Zusätzliches Equipment
Für Floorwork und Kniefiguren sind Knieschoner unverzichtbar. Sie schützen deine Knie bei Übergängen und Bodentricks und geben dir mehr Sicherheit beim an Stange tanzen lernen.
Auch wichtig: Eine rutschfeste Matte unter der Stange und ein Poletuch zum Reinigen. Die Poledance Stange sollte vor jeder Session von Schweiß und Grip-Aid gereinigt werden.
Training strukturieren
Du hast jetzt deine Stange zum Tanzen - aber wie startest du? Ein strukturiertes Pole Dance Training ist der Schlüssel zum Erfolg. In unserem umfassenden Training-Guide findest du Trainingspläne für alle Levels.
Außerdem empfehlenswert: Schau in unserem Studio-Finder nach Kursen in deiner Nähe. Auch mit eigener Pole Dance Stange im Wohnzimmer sind Kurse wertvoll für Technik und Community.
Mit der richtigen Stange zum Tanzen und passender Pole Dance Kleidung steht deinem Stangentanzen-Abenteuer nichts im Wege. Investiere in Qualität - deine Sicherheit und dein Erfolg hängen davon ab.
Komplette Ausrüstung fürs Stangentanzen
Entdecke Pole Dance Kleidung, die mit dir performt
Zur Kollektion →Fazit: Deine perfekte Poledance Stange für Zuhause
Egal ob mobile Pole Dance Stange, Spannsystem oder fest montierte Stripstange - die richtige Wahl hängt von deinen Bedürfnissen ab. Für Mietwohnungen mit Rigipsdecke ist eine mobile Lösung die sicherste Option. Bei stabilen Betondecken funktioniert ein Spannsystem perfekt. Und wer langfristig plant und Eigentum hat, investiert in eine fest montierte Stange.
Wichtig ist: Investiere in Qualität, achte auf Sicherheit und starte mit dem richtigen Training. Mit der passenden Stange zum Tanzen und der richtigen Ausrüstung wirst du schnell Fortschritte machen.
Bereit fürs an der Stange tanzen? Deine Reise beim Stangentanzen beginnt jetzt - mit der perfekten Stange für dein Zuhause!
